Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

FAQ zu Philips Diktiersystemen

Häufig gestellte Fragen

Diese FAQs werden nicht mehr aktiv gepflegt.

Hier erhalten Sie kurze Antworten auf die häufigsten Fragen zum Umgang mit Philips Diktiersystemen. 


Support

  1. An wen kann ich mich wenden?

    Fragen zur Bedienung Ihrer Software beantworten Ihnen das Philips Online-Portal. Für Installationssupport und Hilfestellung steht Ihnen die Philips Hotline zur Verfügung.

    Für weitere Anwenderunterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

    Kategorie: Support

SpeechMike

  1. Wie kann ich die hintere Maustaste deaktiveren?

    Starten Sie das Philips Device Control Center.

    • Register „Device“
    • Klicken Sie auf den Button „Configuration“
    • „Left mouse button“ „Disabled“
    • Klicken Sie auf „Upload“ um die Einstellungen auf das Gerät zu übertragen
    Kategorie: SpeechMike

  2. Wie kann ich mein SpeechMike für Dragon Funktionen nutzen?

    Verwenden Sie anstelle der Philips Software, dns.comfort zur komfortablen Dragon Bedienung, z.B. Mikrofon Ein/Aus, Cursor Wortweise rechts/links, Phrasen hinzufügen etc. 

    Kategorie: SpeechMike

  3. Kann ich die Steuerungssoftware mit meinem Digital Pocket Memo verwenden?

    Nein. Die Software ist ausschließlich für Philips SpeechMikes und Philips Hand- und Fußschalter geeignet.

    Kategorie: SpeechMike

  4. Sound: nimmt übersteuert oder zu leise auf - was ist zu tun?

    Die Mikrofonempfindlichkeit sollte für den Benutzer optimal eingestellt werden.
    Windows® 95, 98, 98 SE: Systemsteuerung \Multimedia\ Fenster "Eigenschaften von Multimedia" unter "Aufnahme" Bevorzugtes Gerät: USB-Audiogerät links den Knopf anklicken. Dann mit dem Einstellregler die optimale Tonqualität finden.
    Windows® 2000, ME, XP: Systemsteuerung\Sounds und Multimedia\ Fenster "Eigenschaften von Sounds und Multimedia" Reiter "Audio", Audioaufnahme\Bevorzugtes Gerät\ "USB-Audiogerät" \Lautstärke anklicken. Dann mit dem Einstellregler die optimale Tonqualität finden.

    Kategorie: SpeechMike

  5. Sound: Wiedergabe ist zu leise - was ist zu tun?

    Die Wiedergabelautstärke kann wie folgt eingestellt werden:
    Windows® 95, 98, 98 SE: Systemsteuerung \Multimedia\ Fenster "Eigenschaften von Multimedia" unter Wiedergabe". Bevorzugtes Gerät: USB-Audiogerät links den Knopf anklicken. Dann mit dem Einstellregler die Wiedergabelautstärke einstellen.
    Windows® 2000, ME, XP: Systemsteuerung\Sounds und Multimedia\ Fenster "Eigenschaften von Sounds und Multimedia" Reiter "Audio", Audiowiedergabe\Bevorzugtes Gerät\ "USB-Audiogerät" \Lautstärke anklicken. Dann mit dem Einstellregler die Wiedergabelautstärke einstellen.

    Kategorie: SpeechMike

  6. Kann ich den Schiebeschalter vom SpeechMike Classic mit den "deutschen" Standardfunktionen belegen?

    Ja. Beim SpeechMike Classic 5260 oder 5270 können Sie dies ganz einfach im Reiter "Tastenbelegung" einstellen. Vertauschen Sie einfach die PLAY- und die STOP-Funktion und übertragen die neuen Einstellungen in Ihr SpeechMke.

    Kategorie: SpeechMike

  7. SpeechMike 6274 USB wird von Dragon nicht erkannt.

    Deinstallieren Sie über den Gerätemanager den USB-Audiotreiber und den Treiber für Philips SpeechMike. Entfernen Sie das USB-Verbindungskabel vom PC und starten den PC neu.

    Rufen Sie erneut den Gerätemanager auf und verbinden das SpeechMike mit dem PC. Die Treiber werden neu installiert.

    Testen Sie erneut.

    Kategorie: SpeechMike

SpeechMike Air

  1. Wo finde ich das aktuelle Firmwareupdate?

    Philps Produktübersicht mit Firmware-Software

    Starten Sie das Philips Device Control Center.

    - Wechseln Sie zum Register „Device“
    - Klicken Sie auf „Firmware Upgrade“
    - Wählen Sie bei „Available firmware versions:“ die aktuelle Firmware aus
    - Klicken Sie auf „Upgrade“ um die Einstellungen auf das Gerät zu übertragen

    Kategorie: SpeechMike Air

  2. SpeechMike Air wird von dns.comfort/Dragon nicht erkannt.

    Situation: Keine Tastaturbelegung reagiert, hallt nach, liest nicht vor, Diktat nur mit Aufnahmetaste möglich.

    Lösung: Firmwareupdate installieren.
    Philips Treiber Device Control Center aktualisieren. Danach Device Control Center deaktivieren und aus dem Autostart löschen.

    Ziehen Sie das USB-Kabel vom PC ab und verbinden Sie es erneut. Nachdem die "neue Hardware gefunden" wurde, führen Sie den Audiotest erneut durch.

    Basis-Trainingstext lesen.

    Stellen Sie dann in dns.comfort das Mikrofon entsprechend ein. Im Workflow Audio-Menü bitte neben Mikrofon auch Audio Aufnahme nicht vergessen!

    Kategorie: dns.Offline-Diktat, SpeechMike Air

DPM 9600

  1. Wie stelle ich den DS2-(QP)Modus ein ?

    Der QP-Modus entspricht dem erweiterten DSS-Standard, dem sogenannten DSS-PRO/DS2, und dient zur besseren Unterstützung von Spracherkennungssoftware. Wird das Diktat wahlweise abgeschrieben, muss die Wiedergabesoftware dieses Format unterstützen, sonst wird das Diktat nicht in der Software angezeigt. Der QP-Modus benötigt 1 MB Speicher für 5 Minuten Aufnahme im Gegensatz zum SP-Modus 1 MB für 10 Minuten Aufnahme.

    Der QP-Modus ist über die Software bei angeschlossenem Diktiergerät einzuschalten: Menü: Einstellungen, Allgemeine Einstellungen, Diktat bzw. DPM DT Konfiguration, DPM-Assistent.

    Kategorie: DPM 9600

Fußschalter

  1. Kann ich meinen Philips Fußschalter mit Dragon NaturallySpeaking verwenden?

    Ja. Die Verwendung des Fußschalters mit Dragon NaturallySpeaking ist möglich. Somit können Sie Aufnahmen freihändig startenund anhalten.

    Kategorie: Fußschalter