Gliedern mit Word: Es hört sich so einfach an und sieht so einfach aus. Aber wie so oft im Leben, liegt die Tücke im Detail. Plötzlich verschiebt sich Text wie von Geisterhand. Und die individuelle Erstellung und Anpassung von Formatvorlagen erschließt sich auch nicht mal eben so ...
Aus Zeitmangel und Ärger läßt man die Gliederung ganz oder nummeriert manuell. Bei späteren Korrekturen, z.B. Verschieben von Textpassagen, kommt die "Unterlassung" als Bumerang zurück, weil die nachfolgenden Nummerierungspunkte - inklusive Anlage Kxx/Bxx und ggf. Randnummern - manuell korrigiert werden müssen.
In der Anwaltskanzlei ist für derartige Szenarien kein Platz. Schließlich 'lebt' sie vom geschriebenen Dokument, dessen Erstellung zeitnah, zügig und zuverlässig erfolgen muss.
Eine perfekte Gliederung muss daher einfach zu handhaben sein und das nachträgliche Verschieben von Textabschnitten sicher unterstützen.
In Zeiten digitaler Kommunikation bietet eine gute Gliederung den schnellsten und besten Überblick:
für den Autor
bei der Ausarbeitung und Nach-Bearbeitung des Textes
für den Empfänger
bei der Erfassung des Textes und schnellen Orientierung
Betrachten wir den anwaltlichen Schriftsatz aus gliederungstechnischer Sicht, so ergeben sich 4 parallele Nummerierungsfolgen - zuzüglich der fortlaufenden Nummerierung von Textabschnitten (Listen und Randnummern).
Klageanträge
Begründung
Beweismittel
Anlagen
Die perfekte Lösung auf 5 Ebenen mit typischen Formatierungen für juristische Texte:
alphanumerisch | §1 A I 1 a) aa) (1) |
dezimal | 1 1.1 1.1.1 ... |
Klageanträge I. II. III.
Begründung mit Überschriften und Listen
Beweise und Glaubhaftmachung je Ebene, auch mit fortlaufender Nummerierung
Anlagen K.. | B.. | AG.. | AS.. mit fortlaufender Anlagenzählung
Textkörper, Zitate, Quellenangaben je Ebene
Die Le Mot Tools bieten mit Legal Plus die perfekte Gliederung für juristische Schriftstücke, ergänzt durch weitere äußerst praktische Funktionen:
Randnummern |
Die Verwendung von Randnummern ermögicht eine präzise Zitierweise. |
|
Querverweise |
Die Querverweis-Ziele basieren auf vorhandenen Anlagen und Randnummern. |
|
Auswahlhilfe |
Die Auswahlhilfe splittet den markierten Text in einzelne Sätze und listet diese nummeriert im Arbeitsbereich „Auswahlhilfe“ auf. |
|
Katalog |
Der Katalog der Le Mot Tools verschafft Ihnen einen zusammenfassenden Überblick über die im Dokument vorkommenden Beweise, Glaubhaftmachungen, Anlagen und Randnummern. |
|
Inhalts-/ Anlagenverzeichnis |
Die Le Mot Tools unterstützen Sie sowohl bei der Erstellung eines Inhalts- als auch eines Anlagenverzeichnisses. Das bietet nicht nur Ihnen sondern auch dem Empfänger des Dokuments mehr Übersicht. | |
Aktionen |
Die flexibel anpassbaren sogenannten "Aktionen" ermöglichen Ihnen, Fremdanwendungen und Makros über Schaltflächen direkt aus dem der Word-Menüband der Le Mot Tools aufzurufen. |
» Word Add-In für perfektes Gliedern
» Formatierte Überschriften, Listen, Textabschnitte
in 5 Gliederungsebenen
» Formatierte Beweise, Glaubhaftmachung, Zitate u.a.
» Nummerierte Anlagen K, B, AS, AG
» Inhaltsverzeichnis für Überschriften und Anlagen
» Randnummern einfügen, suchen, entfernen
» Komfortables Einfügen von Querverweisen
» Sicheres Verschieben von Textabschnitten/Ebenen
» Bequeme Navigation
» Auswahlhilfe: Schnelles Korrekturlesen "Satz für Satz"
» Katalogdarstellung: Beweise, Anlagen, Randnummern
» Steuerung per Dragon Sprachbefehl*), Mausklick,
Tastenkombination oder Kontexthilfe
» Einheitliche, übersichtliche Textgestaltung
» Minimaler Aufwand, zuverlässige Arbeitsergebnisse
Anwender von Advo-//ware, Datev, ra-micro, ReNoStar u.a.
Für Autor und Schreibkraft. Einfach alle, die Text erstellen und korrigieren.
___________
*) Dragon Sprachbefehle sind im Lieferumfang enthalten