Die dns.comfort Produktfamilie bietet jedem Profi-Diktierer mit oder ohne Spracherkennung die passende Lösung.
Mit dns.comfort erstellen Sie digitale Diktate über einen Audiorecorder direkt am Bildschirm. Zu jedem Diktat können Zusatzinformationen, z.B. Aktenzeichen, Priorität, gespeichert werden. Die Audiodatei lässt komprimiert und Passwort geschützt versenden. Die Weiterverarbeitung erfolgt über die Workflowzentrale.
Basis für die Spracherkennung sind die Dragon Versionen Professional/Legal und Medical, deren Sprachprofil von dns.comfort gestartet wird. Diktieren Sie einfach in Ihre gewünschte Anwendung oder erfassen Sie Entwürfe über das absturzsichere SonicPad.
Sie möchten nicht selbst korrigieren? Dann schicken Sie Ihre Diktate per Mausklick an die Workflowzentrale.
SpeechLock® ermöglicht Ihnen das Diktat mit Spracherkennung in ein nicht aktives Fenster, z.B. wenn Sie im Vordergrund aktiv im Internet recherchieren oder ein Bild befunden/begutachten.
Je nach Berechtigung werden dem Sekretariat die relevanten Diktate in der Workflowzentrale angezeigt. Zur Korrektur kann das Diktat - per Fußschalter gesteuert - abgehört und transkribiert werden.
Wesentlich effizienter sind Sie jedoch mit spracherkannten Diktaten! Der Text braucht nur abgehört korrigiert werden.
Die Weiterverarbeitung kann mit Auswahl einer Vorlage in Word oder OpenOffice erfolgen.
An den Korrekturarbeitsplätzen ist KEINE Installation von Dragon erforderlich.
Die Workflowzentrale verschafft allen Beteiligten Überblick über den Status des Diktats. Von der Diktaterstellung bis zur Archivierung ist alles dokumentiert.
Sie sind frei in der Wahl Ihres professionellen Diktiergerätes der Hersteller Grundig, Olympus und Philips. Auch Ihr spontanes Diktat vom Smartphone ist für die Weiterverarbeitung geeignet. dns.comfort unterstützt alle gängigen Audioformate.
Diktieren Sie auf Ihrem Smartphone mit strukturierten Vorlagen für Text- und Bilderfassung.
Die frei definierbaren Strukturen und Berechtigungen werden einmalig zentral konfiguriert. Der dns.comfort Workflow über einen Relayserver von Sonic Labs oder On-Premise sorgt für eine AES-256-Verschlüsselung.
Autoren und Schreibkräfte kommen nicht mit Dragon in Berührung. Die Installation der Spracherkennungssoftware ist auf den Arbeitsplätzen NICHT erforderlich ist, so dass auch der Einsatz älterer PC-Technik problemlos möglich ist. Terminalumgebungen werden unterstützt.
Externe Aufnahme- und Serviceplätze erhalten Zugang auf VPN-Basis.
dns.comfort unterstützt Sie bei der Vokabularpflege. Bei zentraler Nutzung von Dragon führen Korrekturen automatisch zur Verbesserung der Erkennungsqualität des Dragon-Autors oder des gesamten Pools.
dns.comfort bietet Schnittstellen zu zahlreichen
Branchenlösungen. Diktate können aus der Anwendung heraus gestartet werden.